Laborvergleichsuntersuchungen 2023


Unser Programm 2023 umfasst folgende LVU-Bereiche:

- Auslöser von Allergien und Unverträglichkeiten -
- Mykotoxine -
- Potentiell toxische Inhaltsstoffe, Kontaminanten und Rückstände -
- Gentechnisch-veränderte Organismen -

- Nährstoffe, Zusatzstoffe und Authentizität -
- Nahrungsergänzungsmittel und Diätprodukte -
- Kosmetische Mittel und Bedarfsgegenstände -

zum Anmeldeformular

Art.-Nr.
(Lot-Nr.)

Laborvergleichsuntersuchung

Bedingungen

Geplanter
Termin

Status
(22.02.2023)

Ergebnisabgabe / Bericht


1. Auslöser von Allergien und Unverträglichkeiten




Evaluation Guide (siehe Seitenende)


Allergen-PTs (qualitativ / quantitativ mit z-Scores und Wiederfindungen) - akkreditierte Programme -

ptAL01 - 09: Es werden 2 Proben je 25g mit Allergenen zur qualitativen und quantitativen Bestimmung in einer Lebensmittelmatrix, wie Gebäck, Schokoladen-Eis oder Brühwurst angeboten. Eine der beiden Proben wurde mit den allergenen Zutaten in der Matrix hergestellt. Die dritte "Dotierungsniveauprobe" (15g) enthält dieselben Allergene in einfacher Matrix ohne weitere Prozessierung mit ähnlichen Gehalten. Die Auswertung erfolgt qualitativ und quantitativ, jeweils getrennt nach ELISA, PCR und ggf. LC/MS-Methoden. Zur Information werden Wiederfindungsrate und Wiederfindungs-z-Scores der "Positiv"-Probe und der "Dotierungsniveauprobe" berechnet. Die Analysemethoden sind freigestellt.


ptAL01
(Lot 23CrMiSo)

Allergene I: Crustaceae, Milch (Casein) und Soja in Instant-Suppenpulver mit „Dotierungsniveauprobe“
(3 unterschiedliche Proben)

PDF

Januar
JFMAMJJASOND

Abgabe
24.03.2023


ptAL02
(Lot 23LuSeGl)

Allergene II: Lupine, schwarzer Sesam und Weizen (Gluten) in „glutenfreiem“ Reis-Cracker (gebacken) mit „Dotierungsniveauprobe“ (3 unterschiedliche Proben)

PDF

Februar
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptAL03
(Lot 23MiGl)

Allergene III: β-Lactoglobulin, Casein und Gluten in Kindernahrung mit „Dotierungsniveauprobe“
(3 unterschiedliche Proben)

PDF

April
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptAL04
(Lot 23CeMuSe)

Allergene IV: Sellerie, Senf und Sesam in Brühwurst mit „Dotierungsniveauprobe“
(3 unterschiedliche Proben)

PDF

März
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptAL05
(Lot 23CwHaEg)

Allergene V: Cashewnuss, Haselnuss und Ei in Kakaokeks (gebacken) mit „Dotierungsniveauprobe“
(3 unterschiedliche Proben)


September
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptAL06
(Lot 23PeMaWa)

Allergene VI: Erdnuss, Macadamia und Walnuss in Eiscreme (Schokolade) mit „Dotierungsniveauprobe“
(3 unterschiedliche Proben)


Oktober
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptAL07
(Lot 23PiFiCe)

Allergene VII: Pistazie, Fisch und Sellerie in Instant-Suppenpulver mit „Dotierungsniveauprobe“
(3 unterschiedliche Proben)


November
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptAL08
(Lot 23AlBrPeBu)

Allergene VIII: Mandel, Paranuss, Pekannuss und Buchweizen in Frühstückscerealien mit „Dotierungsniveauprobe“
(3 unterschiedliche Proben)


Dezember
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptAL09
(Lot 23PeAlMo)

Allergene IX: Erdnuss, Mandel und Mollusken in Barbecue-Gewürzmischung (mit Zwiebel-, Knoblauch- und Paprikapulver) mit „Dotierungsniveauprobe“ (3 unterschiedliche Proben)


Juni
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptAL10
(Lot 23GlSo)
NEW

Allergene X: Gluten und Soja in Haferdrink und Reisdrink
(4 unterschiedliche Proben)


November
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptAL11
(Lot 23GlMuSo)

Allergene XI: Gluten, Senf und Soja in Hafermehl und Reismehl
(4 unterschiedliche Proben)


Juli
JFMAMJJASOND

Anmeldung



Allergen-Screening (qualitativ)

ptALS1-3: Es werden jeweils 4 Proben (je 20g) mit Allergenen in einfacher Trägermatrix angeboten. Die Auswertung erfolgt rein qualitativ mit Angabe der erzielten Übereinstimmungen mit den Konsenswerten der Teilnehmer und der Dotierungen. Die Analysemethoden ELISA (+ Lateral Flow), PCR und LC/MS können eingesetzt werden. Die quantitativen Dotierungswerte werden in den Abschlussberichten angegeben.


ptALS1
(Lot 23)

Allergen-Screening I – 4 Proben qualitativ: Cashew, Haselnuss, Kokosnuss, Macadamia, Mandel, Paranuss, Pecannuss, Pistazie, Walnuss

PDF

März
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptALS2
(Lot 23)

Allergen-Screening II - 4 Proben qualitativ: Crustaceae, Ei, Fisch, Milch, Weichtiere, Senf (gelb/weiß, braun und schwarz), Soja


Juni
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptALS3
(Lot 23)

Allergen-Screening III - 4 Proben qualitativ: Glutenhaltige Getreide (Gerste oder Hafer, Roggen und Weizen), Erdnuss, Lupine, Buchweizen, Sellerie (Blätter / Stengel, Knolle und Saat), Sesam (weiß und schwarz)


Oktober
JFMAMJJASOND

Anmeldung



Allergen-Response von prozessierten allergenen Zutaten

ptALR1-2: Es werden jeweils 5 Proben (je 20g) eines unterschiedlich prozessierten Allergens zur qualitativen und quantitativen Bestimmung in einfacher Trägermatrix sowie dieNullprobe“ (Trägermatrix) angeboten. Die einzelnen prozessierten Zutaten der Proben wurden aus jeweils mindestens 4 industriell hergestellten Produkten gravimetrisch gemischt. Die Analysemethoden sind freigestellt.


ptALR1
(Lot 23Cr)

Response PT Crustaceae: Prozessierte Proben Crustaceae (roh), Crustaceae (gekocht), Shrimps (frittiert), Shrimp-Aufstrich und Shrimp-Paste (fermentiert) in Kartoffelpulver-Matrix
(Gehalte: 25 - 150 mg/kg)

PDF

April
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptALR2
(Lot 23Fi)

Response PT Fisch: Prozessierte Proben Fisch (roh), Fisch (gekocht), Fisch-Burger (frittiert), Surimi und Fisch-Soße (fermentiert) in Kartoffelpulver-Matrix (Gehalte: 25 - 150 mg/kg)


November
JFMAMJJASOND

Anmeldung



weitere Allergen-Response PT-Sets sind für die Methoden-Validierung und -Verifizierung verfügbar! Siehe auch unser RM- und EEP-Programm


Action Level Matrix- ALM Verification

ptALM1-2: Es wird jeweils eine Art Kalibrierreihe von 5 Proben (je 20g) eines Allergens in einer spezifischen Matrix zur qualitativen und quantitativen Bestimmung sowie eineNullprobe“ (Matrix) angeboten. Die Allergen-Konzentrationen der Kalibriereihe reichen von 1/10 bis mindestens das 2-fache des Action Level 1 (VITAL Konzept 3.0) bzw. der Beurteilungswerte des ALTS/ALS. Die Auswertung der LVU-Ergebnisse erfolgt qualitativ in Scores von 1-5 (Score 3 = Action Level erfolgreich erfasst). Quantitative Ergebnisse werden informativ im Bericht angegeben und der Action Level mittels z-Scores bewertet. Die Analysemethoden sind freigestellt.


ptALM1
Lot 23Cr)

ALM-Verification Crustaceae: 5 Proben mit King Prawns in veganem Aufstrich (Gehalte: 10 / 100 / 250 / 375 / 500 mg/kg)


Oktober
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptALM2
(Lot 23Fi)

ALM-Verification Fisch: 5 Proben mit Kabeljau in Wasabi-Erbsen Snack (Pulver)
(Gehalte: 1,3 / 6,5 /
13 / 35 / 70 mg/kg)


Mai
JFMAMJJASOND

Anmeldung



weitere Action-Level PT-Sets sind für die Methoden-Validierung und -Verifizierung verfügbar! Siehe auch unser RM- und EEP-Programm


Andere Auslöser von Allergien und Unverträglichkeiten





ptAI01
(Lot 23LaFr)

Lactose + Fructose in "lactosefreiem" Lebensmittel (Backmischung für Schokoladenkuchen) (2 unterschiedliche Lebensmittelmatrix-Proben je 25g, sowie eine Dotierungsniveauprobe (25g) mit ähnlichen Gehalten in einfacher Matrix)


Mai
JFMAMJJASOND

Anmeldung



Allergen Swab Test (qualitativ) - Wischtest für Oberflächen

ptASW1-3: Es werden jeweils 2 Proben einer Test-Oberfläche mit Allergenen zum Nachweis mittels Wischtest angeboten. Die zu prüfenden Allergene wurden jeweils auf eine Test-Oberfläche aufgebracht, während die andere Testfläche "negativ" ist.. Die Auswertung erfolgt rein qualitativ (positiv/negativ) mit Angabe der erzielten Übereinstimmungen mit den Konsenswerten der Teilnehmer und der Dotierungen. Als Analysemethode ist besonders der Lateral-Flow-Test geeignet. ELISA, PCR und LC/MS können ebenfalls eingesetzt werden.


ptASW1
(Lot 23)

Allergen Swab Test I: Gluten, Erdnuss, Milch (inkl. β-Lactoglobulin, Casein) und Soja
(2 Testflächen pro Allergen, qualitativ)

PDF

April
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptASW2
(Lot 23)

Allergen Swab Test II: Crustaceae, Ei, Fisch und Senf
(2 Testflächen pro Allergen, qualitativ)

Juni
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptASW3
(Lot 23)
NEW

Allergen Swab Test III: Mandel, Haselnuss, Mollusken und Sesam
(2 Testflächen pro Allergen, qualitativ)

Juli
JFMAMJJASOND

Anmeldung



Allergen Rinsing Water Test (qualitativ + quantitativ)

ptARW: Es werden 3 Waschlösungen mit unterschiedlichen Allergen-Gehalten angeboten.


ptARW1
(Lot 23)

Allergen Rinsing Water Test I: Ei, Gluten, Milch, Senf und Erdnuss
(3 Testlösungen mit absteigenden Konzentrationen, qualitativ + quantitativ)

PDF

März
JFMAMJJASOND

Anmeldung



2. Mykotoxine
- akkreditierte Programme -




Evaluation Guide (siehe Seitenende)


Alle Mykotoxin-LVUs (qualitativ + quantitativ)

2 unterschiedliche Proben mit "positiv" oder "negativ" Gehalten
qualitative Bewertung: Übereinstimmung pos/neg. angelehnt an EU Maximum Level (EU/VO 1881/2006)
quantitative Bewertung mittels z-Scores


ptMYS1
(Lot 23Multi)

Mykotoxin-Screening: Aflatoxine, Ochratoxin A, Deoxynivalenol, Zearalenon und Fumonisine in Frühstückscerealien (Müsli mit Mais- und/oder anderen Getreideprodukten, Mandeln und Trockenfrüchten),
2 unterschiedliche Proben je 200g

PDF

April
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptMY10
(Lot 23Afl)

Aflatoxin in Nussmus
2 unterschiedliche Proben je 50g


Juni
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptMY80
(Lot 23Erg)

Ergot-Alkaloide in Getreide
2 unterschiedliche Proben je 80g


Dezember
JFMAMJJASOND

Anmeldung



3. Potentiell toxische Inhaltsstoffe, Kontaminanten und Rückstände


Evaluation Guide (siehe Seitenende)

ptTX01
(Lot 23Cum)

Cumarin in Zimtpulver
2 Proben je 50g


November
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptRE01
(Lot 23ClEth)

Ethylenoxid/2-Chlorethanol in Sesam
2 Proben je 30g

PDF

April
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptRE02
(Lot 23ClEth)

Ethylenoxid/2-Chlorethanol in Gewürzmischung
2 Proben je 30g


September
JFMAMJJASOND

Anmeldung



4. Gentechnisch-veränderte Organismen




Evaluation Guide (siehe Seitenende)

ptGMS1
(Lot 23MaSo)

GVO-Screening I (qualitativ): 5 Proben mit positiv/negativ Gehalten an p-35S, t-NOS, p-FMV, CP4 EPSPS, PAT, Cry1Ab/Ac / GVO-Mais (Bt11, MIR604) und GVO-Soja (RR GTS 40-3-2, RR2 MON89788)
(5 unterschiedliche Proben je 10g)


Mai
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptGMS2
(Lot 23PoRaSu)

GVO-Screening II (qualitativ): 5 Proben mit positiv/negativ Gehalten an p-FMV, CP4 EPSPS, nptII, PAT, BAR / GVO-Kartoffel Amadea (AM04-1020), GVO-Raps (MON88302) und GVO-Zuckerrübe (5 unterschiedliche Proben je 10g)


Oktober
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptGMF
(Lot 23MaSoRa)

GVO-Bestimmung in Futtermitteln (qualitativ + quantitativ):
GVO-Soja
(RR und RR2), GVO-Mais (2 Events), GVO-Raps (1 Event)
(2 unterschiedliche Proben je 10g)


September
JFMAMJJASOND

Anmeldung



5. Nährstoffe, Zusatzstoffe und Authentizität




Evaluation Guide (siehe Seitenende)

ptAU01
(Lot 23FiIn)

Gesamtballaststoffe, lösliche/unlösliche Ballaststoffe und Inulin in Getreideerzeugnis (2 unterschiedliche Proben je 40 g mit und
ohne Inulin)


Mai
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptAU05
(Lot 23Stev)

Stevioside in Getränkepulver
(2 Proben je 25 g)


Juni
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptAU09
(Lot 23Nic)

Nikotin in E-Zigaretten-Liquid
(2 Proben je 10 g)


November
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptAU11
(Lot 23Veg)
NEW

Vegan Compliance Check – 2 Proben qualitativ:
Tierische Bestandteile in veganem Burger (gebraten)

Negativprobe und Positivprobe mit mindestens zwei tierischen Bestandteilen > 0,1% (z.B. Ei, Fisch, Fleisch/Gelatine, Milchbestandteile und/oder Honig)

(2 unterschiedliche Proben je 50 g)

PDF

April
JFMAMJJASOND

Anmeldung



Tierarten-Screenings (qualitativ) in Lebensmitteln und Futtermitteln

ptAUS1-5: Es werden jeweils 4 Proben bzw. 6 Proben (ptAUS4) mit Anteilen tierischer Herkunft (Fleisch-, Milch-, Fisch-, Krustentier- bzw. Weichtierprodukte) angeboten. Die Auswertung erfolgt rein qualitativ mit Angabe der erzielten Übereinstimmungen mit den Konsenswerten der Teilnehmer und der Dotierungen. Die Analysemethoden sind freigestellt.


ptAUS1
(Lot 23Meat)

Tierarten-Screening I – 4 Proben qualitativ: Rind, Geflügel (Ente (Gattung: anas oder cairina) und Huhn), Schaf und Ziege in erhitztem Fleischprodukt (Wurstbrät)
(4 unterschiedliche Proben je 30g)

PDF

März
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptAUS2
(Lot 23Meat)

Tierarten-Screening II – 4 Proben qualitativ: Esel, Pferd, Wild (Rehwild (Capreolus capreolus) oder Damwild (Dama dama)), Schwein und Geflügel (Pute) in erhitztem Fleischprodukt (Wurstbrät)
(4 unterschiedliche Proben je 30g)


Oktober
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptAUS3
(Lot 23Milk)

Tierarten-Screening III – 4 Proben qualitativ: Büffelmilch, Kuhmilch, Schafmilch und Ziegenmilch in Milchprodukt (Mozzarella)
(gefriergetrocknete Mischungen,
4 unterschiedliche Proben je 20g)


Juni
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptAUS4
(Lot 23SF)

Seafood-Screening – 6 Proben qualitativ: Bonito (Katsuwonus pelamis), Kabeljau (Gadus morhua), Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss), weiße Tigergarnele (Penaeus vannamei) und einer der Kopffüßer: Oktopus (Octopus vulgaris) oder Riesentintenfisch (Dosidicus gigas)
gefriergetrocknet, 5 Proben (je 10g) mit jeweils einer Species, 6. Probe (10g) Mischprobe von 2-4 Species


November
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptAUS5
(Lot 23PF)

Petfood-Screening – 4 Proben qualitativ: Elch, Lamm, Strauß, Kaninchen und Rind in Trockenfutter für Hunde
(4 unterschiedliche Proben je 30g)

PDF

Februar
JFMAMJJASOND

Anmeldung



6. Nahrungsergänzungsmittel und Diätprodukte




Evaluation Guide (siehe Seitenende)

ptSU01
(Lot 23WaVi)

Nahrungsergänzungsmittel I: Vitamine B1, B2, B6, B12, Biotin, Vitamin C, Folsäure, Niacin und Pantothensäure
(angereichert/ hohe Gehalte,
2
Proben je 50g)

PDF

März
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptSU03
(Lot 23Min)

Nahrungsergänzungsmittel II: B, Ca, Cr, Cu, Fe, K, Mg, Mn, Mo, P, Se, Zn (angereichert / niedrige Gehalte,
2
Proben je 50g)


Mai
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptSU07
(Lot 23FaVi)

Diät-Produkt I: Vitamine A, E, D3, K1 und β-Carotin in Mahlzeitersatz (angereichert / niedrige Gehalte,
2 Proben je 50 g)


Oktober
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptSU08
(Lot 23Elem)

Mineralstoffe, Spurenelemente und Schwermetalle in Säuglingsnahrung, ca. 20 Elemente inkl. As, Cd, Hg und Pb (überwiegend natürliche / teils niedrige Gehalte, 2 Proben je 8g)


September
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptSU10
)(Lot 23FrAa)

Freie Aminosäuren und Taurin in Kindernahrungsmittel (2 Proben je 10g)


September
JFMAMJJASOND

Anmeldung



7. Kosmetische Mittel und andere Bedarfsgegenstände




Evaluation Guide (siehe Seitenende)

ptCO01
(Lot 23CofPre)

Kosmetische Mittel I: Coffein, Panthenol und Konservierungsmittel (Benzoesäure, Methyl-, Propylparaben, Phenoxyethanol, Sorbinsäure) in Haarshampoo
(2 Proben je 50g)

PDF

April
JFMAMJJASOND

Anmeldung



ptCO03
(Lot 23Vit)

Kosmetische Mittel III: Coenzym Q10, Panthenol, Retinol und Tocopherol in Hautcreme (2 Proben je 25g)


November
JFMAMJJASOND

Anmeldung


ptCO06
(Lot 23UV)

Kosmetische Mittel II: UV-Filter in Sonnenschutzmittel Spray
(flüssige Lösung, 2 Proben je 25mL)

PDF

Februar
JFMAMJJASOND

ausgefallen


ptCM05
(Lot 23Elem)

Produkt für Kinder I: Bestimmung von 8 Elementen in Schminke (As, Ba, Cd, Cr, Hg, Pb, Sb, Se) (2 Proben je 10g)


Mai
JFMAMJJASOND

Anmeldung



Doppeltes Probenmaterial verfügbar!
Sie können die doppelte Probenmenge für alle unsere EPs buchen. Bitte geben Sie die entsprechenden EP-Nummern auf dem Anmeldeformular an!



Anmeldung Online:
Anmeldeformular (html-Formular)
Download:
Anmeldeformular (PDF-Datei)


DLA Evaluation Guide 01.01 (2022) Allergen PT Schemes (qualitative + quantitative) - 2022-05-15 (PDF-file Download)
DLA Evaluation Guide 02.01 (2022) General PT Schemes (qualitative + quantitative) - 2022-06-14 (PDF-file Download)
zum Öffnen der Dokumente wird ein Passwort benötigt (password on request)



DLA - Proficiency Tests GmbH
Hauptstr. 80, 23845 Oering, Germany
Tel. +49-(0)4532-9183358 - Mob. +49-(0)171-1954375 - Fax. +49-(0)4102-9944976 - email: pt@dla-lvu.de
HOME www.dla-lvu.de